Lernen Sie Sonja Leenen kennen
„Stehst du jedes Jahr neben der Strecke und feuerst unsere Teilnehmer an? Und würdest du eigentlich selbst gerne am Arrow Venloop teilnehmen, aber bist du irgendwie von etwas oder jemandem gehemmt?“, lautete der Aufruf auf der Venloop-Website.
Beide Fragen wurden mit „Ja“ beantwortet. Die Anmeldung für das Dream Team wurde zu einer Option…
Ich habe Typ-2-Diabetes (erblich), dessen Werte in letzter Zeit schwer zu kontrollieren waren. Daraus resultieren ständig steigende Medikamente, die meiner Gesundheit nicht zuträglich sind und mit denen ich natürlich überhaupt nicht glücklich bin. Der sich ständig ändernde Zuckerspiegel bedeutet auch, dass meine Energie und mein Zustand sehr unterschiedlich sind. Abgesehen von Medikamenten würde mir daher mehr Bewegung als nur ab und zu spazieren tun.
Aber mein Diabetes ist sicher nicht der einzige Grund. Ich bin seit einiger Zeit Unterstützer einer Gruppe von Freunden von (Voll-)Marathonläufern (inkl. Ehemann) und reise treu mit ihnen überall hin. Das „für eine Weile“ ist keine Übertreibung. 2004 war ich bereits in New York und habe die erste Venlo-Marathon-Initiative angefeuert. Eine Initiative und eine große Reise, aus der schließlich der Venloop hervorging.
Ein Training mit unserem Freundeskreis ist keine Option. Die 10 km, die für das Dream Team vorgesehen sind, sind für sie eine kleine Runde am Sonntagmorgen. Aber es ist an der Zeit, dass sie für mich am Straßenrand stehen. 😊
Vor ein oder zwei Jahren habe ich versucht, selbst zu laufen, mit einer schweren Knieverletzung als Folge. Danach habe ich es nicht mehr geschafft, es selbst wieder in die Hand zu nehmen.
Im August habe ich dann endlich meine Motivation an Venloop geschickt. Es folgte eine erste Bekanntschaft und Anfang September starteten wir mit den Trainingseinheiten.
Wie schön das ist und wie gut es sich anfühlt!
Zunächst einmal ist es eine lustige und motivierte Gruppe. Aber auch die Struktur der Trainingseinheiten, die Henk ten Have vorgibt, ist sehr gut und motivierend. Sich zu verletzen ist eigentlich meine größte Angst, aber da das Training immer noch aus vielen (Kraft-)Übungen und Intervallen besteht, merke ich, dass sich diese Belastung nach und nach aufbaut. Eine gute Beratung ist daher sehr wichtig. Henk berücksichtigt, was wir verkraften können, ist aber nicht zu weich.
Die erste Runde vor dem Tor des Sportparks wird gestartet. Es gibt keine Zeit für Einwände, und das funktioniert gut.
Mein Ausgangspunkt ist es, zumindest alle Trainingseinheiten so oft wie möglich zu besuchen und verletzungsfrei zu bleiben. Das erste funktioniert einfach, weil es mir auch viel Energie gibt. Auch nach einer Party bis 03:00 Uhr morgens war ich um 09:00 Uhr auf der Strecke.
Aber auch die Tatsache, dass ich Mitglied des Dream Teams bin, ist natürlich ein zusätzlicher Knüppel.
Das ultimative Ziel ist es, am Sonntag, den 24. März 2024, zum ersten Mal und im Alter von 55 Jahren am Start des Venloop zu stehen. Dieses Keimen ist dann das, was es geben wird. Das Festlegen einer Zeit ist zumindest im Moment nichts, womit ich mich beschäftige.
Sonja Leenen